Rotes Dreieck

Rechtliche Expertise!
Fokussiert, spezialisiert, durchsetzungsstark.

Komplexe Finanz- und Wirtschaftsfragen verlangen rechtliche Expertise.

WiBaR steht Ihnen mit fundierter Beratung und konsequenter Vertretung in zentralen wirtschaftsrechtlichen Bereichen zur Seite. Ob bei Finanzierungen, Investitionen, Immobiliengeschäften oder in Compliance-Fragen.
Wir helfen Ihnen, Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu verstehen, Risiken zu minimieren und Ihre Interessen durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in ausgewählten Rechtsgebieten, in denen Präzision und Weitblick entscheidend sind.

Gespräch mit Klienten

Unsere Rechtsgebiete

Von der Freigabe von Sicherheiten über die Überprüfung von Vorfälligkeitsentschädigungen bis zur Durchsetzung von Widerrufsrechten: WiBaR hilft Ihnen, Ihre Verbraucherrechte durchzusetzen und Finanzierungen optimal zu strukturieren.

Sind die Ihnen verkauften Anlageprodukte wirklich passend? Lässt sich eine getroffene Investition rückabwickeln? Bestehen Chancen auf Schadensersatz bei Beratungsfehlern? WiBaR prüft Ihre Möglichkeiten, um Verluste zu minimieren und Ansprüche durchzusetzen.

Sichere Immobiliengeschäfte benötigen eine fundierte rechtliche Begleitung – sei es beim Kauf, Verkauf oder bei Fragen rund um Miet-, Makler- und Grundstücksrecht.

Ob falsch ausgeführte Überweisungen, Kreditkartenmissbrauch, Skimming oder Phishing – WiBaR setzt sich konsequent für Ihre Ansprüche bei Zahlungsstörungen und Betrugsfällen ein.

Ob Vertragserstellung oder Vertragsprüfung: WiBaR sorgt für rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Vertragsgestaltungen in allen finanz- und wirtschaftsrechtlichen Bereichen.

Sobald wirtschaftliche Interessen mit rechtlichen Vorschriften kollidieren, drohen empfindliche Konsequenzen. WiBaR hilft Ihnen, solche Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen – und bestenfalls zu vermeiden.

Die Pflichten zur Geldwäscheprävention treffen mittlerweile nahezu jedes Unternehmen. WiBaR begleitet Sie bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben – von der Gefährdungsanalyse über Mitarbeiterschulungen bis hin zur Identifizierungspflicht und Verdachtsmeldung.